NeuroZeit
Gespräche - Newsletter "Leben"

NeuroZeit - "Leben"
Kennst du die Bürde, funktionieren zu müssen?
.Stell dir vor, du bist ein Kind, ein junger Mensch und auf der Suche nach dir selbst. Du möchtest dich in deinem Körper wohl fühlen, ihn verstehen, glücklich sein.
Doch du wirst häufiger abgelehnt. X macht das gleiche wie du, doch nur du wirst abgelehnt. Das kommt dir seltsam vor. Warum wird bei dir etwas abgelehnt und bei anderen….?
Man vermittelt dir, dass du dich nur anstrengen musst. Es sei deine Aufgabe, dich so anzupassen, dass andere dich mögen. Man übergibt dir die Bürde gelingender Kommunikation.
Niemand erzählt dir vom Thin Slice Judgement
Die Wissenschaft hat längst gezeigt, dass allistische (non-autistische) Menschen Autist*innen signifikant häufiger ablehnen, wenn sie diese sehen oder hören. Dies ändert sich nur, wenn die Äußerungen als Text vorliegen. Es kommt also nicht auf den Inhalt deiner Worte an, sondern nur darauf, ob du als Mensch sichtbar bist. Es reicht, dass du existierst, um abgelehnt zu werden.
"Du bist komisch"
Diese verdeckte Ablehnung begleitet dich, doch niemand erklärt sie dir. Du sollst dich „einfach“ mehr anstrengen. Dass deine Chancen schlecht stehen, sagt dir niemand.
Während dein Herz für alle Menschen schlägt, stellst du fest, dass deine Umwelt das oft anderes empfindet. Gerechtigkeit ist ein Gefühl, welches dein Herz in den buntesten Farben erstrahlen lässt. Doch man lacht dich aus, hält dich für schwach.
Teilen wollen aus dem Herzen heraus
Niemand sagt dir, dass es Unterschiede zwischen autistischen und allistischen Bewertungen gibt. Das du einer Gruppe Menschen angehörst, die signifikant eher bereit ist, Eigentum mit Fremden zu teilen. Während allistische Menschen deutlicher zwischen ihrer und anderen Gruppen unterscheiden, schlägt dein Herz für alle.
„Vertrau nicht jedem“
Man nutzt dich aus. Doch du teilst weiter. Die Menschen nehmen von dir und verlachen dich für deine Güte. „Du kannst doch nicht jedem deine Sachen geben“. Doch dein Herz ist voller Liebe, wo soll die hin? Wieder bekommst du die Verantwortung, du bist schuld, weil man dich ausnutzt.
Bei Ungerechtigkeiten kannst du nicht stille bleiben. Dir fehlen vielleicht die Worte, aber deinen Körper zerreißt es, wenn jemand ungerecht handelt. Man erklärt dir, du seist unbeherrscht, solltest dich nicht einmischen.
Bystander Effekt
Niemand erzählt dir vom Bystander Effekt. Dass allistische Menschen weniger eingreifen, wenn mehr Menschen dabei sind. Dass dieser Effekt deinen Mut nicht schwächt: Du greifst ein, beziehst Stellung, auch, wenn du der einzige unter tausend bist. Du störst, denn du beziehst Position.
Reize wahrnehmen
Du siehst, schmeckst, hörst, spürst hunderte von Dingen fast gleichzeitig. Selbst die kleinen Geräusche umarmen dich in ihrer sanften Intensität. Fühlen sich bei dir wohl. Ein rot hat tausend Farben. Der Stoff deiner Kleidung spricht mit deiner Haut. Essen erzählt dir beim Kauen eine Geschichte.
"Stell dich nicht so an, da ist doch nichts, das bildest du dir ein!"
Man sagt dir, dass diese Dinge nicht da sind. Doch du fühlst sie, nimmst sie wahr. An manchen Tagen sind sie ein Tsunami, dessen Intensität dich mit reißt. Du schaust auf deine Hand, um dich zu beruhigen, siehst einen Punkt an der Wand, der dich beruhigend begleitet, bewegst deine Hände, hüpfst, schaukelst, rufst deine Lieblingsworte und spürst, wie sie Ruhe in dich bringen.
Welle des Reiz-Tsunamis reiten..
Doch kein Lob, dass du die Welle des Reiz-Tsunamis reitest, dich nicht in die Tiefe reißen lässt. Du spürst, wie deine Eltern sich für dich schämen. Dein Herz bekommt Sprünge.
Niemand sagt dir, dass dein Körper mehr kann als andere sich auch nur vorstellen können. Wie unglaublich deine Leistung ist, Dinge auszuhalten, die nicht auszuhalten sind.
Die Wissenschaft weiß seit Jahren, dass es für autistische Menschen keine Habituierung an bestimmte Reize gibt. Dass Autist*innen diese immer und immer wieder neu aushalten müssen. Und doch glaubt dir niemand. "Da ist nichts" wird dich begleiten und dein Vertrauen in die Wahrnehmung deines Körpers in Stücke reißen.
Stimming schützt dich
Hilft dir, stand zu halten. Doch statt dies als Schutz anzuerkennen, lacht man dich aus. Peinlich seist du. Du sollst aushalten und zeitgleich so tun, als gäbe es nichts auszuhalten. Als seien deine Empfindung non-existent, sollst du dein Empfinden und damit dich selbst verleugnen.
"Warum bist du so seltsam?"
Du wertschätzt jedes einzelne Detail, dass dir dein Körper übermittelt. Trägst es sorgsam mit dir und passt es wertschätzend in deine Gedanken. Man lacht über dich. Deine Eltern machen sich Sorgen, man sagt ihnen, du seist seltsam.
Niemand sagt dir, dass Menschen in unterschiedlichen Wegen denken. Dass du als Bottom-up Thinker all die kleinen Details sorgsam aufnehmen kannst und willst. Dass deine Umwelt meist aus Top-Down Thinkern besteht, die nur die wichtigsten Details bewusst wahrnehme.
Deine Denkfähigkeit wird nicht honoriert, sondern als kompliziert verlacht. All das, was dir die Natur an wunderbaren Fähigkeiten geschenkt hat, wird herabgewürdigt. Als seltsam, fremd bewertet.
Aus Liebe aushalten
Du liebst deine Familie und möchtest, dass es ihnen gut geht. Zeitgleich wird dir überall vermittelt, dass du dich anpassen musst. Das deine Art des Denkens ein Fehler sei. Nicht, weil es so ist, sondern weil einige Menschen neuronormative Regeln gesetzt haben.
Die Variationsbreite menschlichen Denkens und Fühlens ist größer als diese einschränkende Vorstellungen. Doch die Breite unseres Seins war lange nicht sichtbar. Weil nur eine Gruppe Normen setzte für unser soziales Miteinander aller.
Und so versuchen seit Generationen Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Ansprüchen an gesundes Leben, sich anzupassen an eine Gruppe. Doch wir alle haben das Recht, uns gesund zu leben. Dazu gehört das Wissen, wie unsere Neuro-Settings tatsächlich funktionieren. Und welche Ansprüche sie mit sich bringen.
Du bist richtig.
Du kannst deinem Körper vertrauen: dein Sein ist richtig. Nur weil andere etwas nicht wahrnehmen können, bedeutet es nicht, dass du dich einschränken musst. Du musst nichts aushalten, nur weil andere nicht bemerken können, wie viel Reize vorhanden sind. Finde raus, was du brauchst, um dich gesund zu leben und probiere dich aus.
Dein Sein ist wertvoll und es steht dir zu, dich gesund zu leben.
"Unmask yourself"
Man hat dir tausendmal gesagt, wer du sein sollst. Jetzt ist es an der Zeit, dich auf deinen eigenen Weg zu machen.
Beim Demaskieren geht es nicht um das Außenverhältnis, sondern um dich:
Wer bist du? Was sind deine Möglichkeiten & Bedürfnisse?